Kultur & Freizeit
Kultur und Freizeit
Die Stadt Linnich bietet in der Rubrik Kultur und Freizeit ein großes Angebot für Jung und Alt. Das Angebot geht vom Besuch in einem der beiden Museen bis hin zu den Malkursen für Kinder.
Die beiden Museen bieten die Möglichkeit eines kulturellen Ausflugs in die Welt der Kunst, bzw. in die Welt der Vergangenheit mit alten Arbeitsgeräten, Bildern und Fundstücken.
Weitere Sehenswürdigkeiten findet man unter der Rubrik „Sehenswürdigkeiten“, so zum Beispiel die flandrischen Schnitzaltäre der katholischen Kirchen Linnich und Boslar.
Eine weitere Möglichkeit die Stadt Linnich kennen zu lernen bietet der „RurUferRadweg“, der entlang verschiedener Ortschaften durch die Natur führt.
Im Jahr 2006 fand zum ersten Mal die Linnicher Kulturwoche statt, die ein großes Feld an Möglichkeiten gab, Linnicher Künstler und ihre Fähigkeiten kennen zu lernen. Im Rahmen dieser Kulturwoche fand der 1. Linnich Kreativ Markt statt, bei dem über 30 Hobbykünstler ihre Werke ausstellten.
Eine Besonderheit der Stadt Linnich ist der Andreasmarkt im Dezember. Das dortige Angebot reicht von der Socke bis zum Trecker und auch für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Händler mit Reibekuchen, Backfisch, Glühwein und diversen rheinischen Spezialitäten.
Für Theaterinteressierte bietet die Stadt Linnich Fahrten zum Theater nach Mönchengladbach an. Es werden verschiedene Genres angeboten, so zum Beispiel Opern, Musicals und Schauspiele.
Für die speziellen Wünsche der Kinder bietet die Stadt Linnich ebenso ein großes Feld an Möglichkeiten. So gibt es in den Sommerferien die Aktion "Märchenhaftes Linnich" mit vielen Angeboten für Kinder, die nicht in Urlaub fahren wie z.b. einen Seidenmalkurs im Rathaus, Yoga und Märchenvorlesestunden. Das Landleben kann auf dem Erlebnisbauernhof Meyer in Form von Geburtstagsfeiern oder Übernachtungen kennen gelernt werden.
Die Spielstunde im Hallenbad mit den Spielgeräten bietet eine gute Möglichkeit sich richtig auszutoben.
Im Gegensatz zu Sport und Kreativität bietet die katholische öffentliche Bücherei in Linnich kostengünstig ein umfassendes Angebot an Literatur.
Das größte Angebot der Freizeitbeschäftigungen bieten die zahlreichen Vereine, die es in der Stadt Linnich und den anliegenden Ortschaften gibt. Das Angebot geht von Sportvereinen über Schützenvereinen, Brieftaubenvereinen bis hin zu Dorfgemeinschaften und Motorradclubs. Übrigens, jeder Verein kann sich eigenständig in das hier veröffentlichte Vereinsregister eintragen.
Wichtige Veranstaltungen die in der Stadt Linnich und in den Ortschaften stattfinden, finden Sie im Veranstaltungskalender der Homepage. Dort werden das Datum, der Ort und sonstige wichtige Informationen zu den Veranstaltungen bekannt gegeben.