Bereits im Jahr 2014 wurde durch den Stadtmarketingverein "Wir in Linnich" e.V. das Thema der Umgestaltung der Stadt Linnich im Rahmen von Bürgerbeteiligungen aufgegriffen.
Aus diesem Engagement des Vereins entwickelte sich im Laufe der Zeit das Integrierte Handlungskonzept (IHK) der Stadt Linnich: "IHK- ALLE für ein ZIEL".
Aber was ist ein IHK?
Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen definiert ein IHK wie folgt:
Ein solches Handlungskonzept wurde von der Stadt Linnich in Zusammenarbeit mit Fachbüros für die Innenstadt erarbeitet und im Rahmen vieler Bürgerbeteiligungen mit den Linnicher Bürgerinnen und Bürgern sowie den politischen Gremien beraten und diskutiert.
Ziel war es bei der Bezirksregierung einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms zu stellen. Dieses Ziel wurde am 15.12.2015 erreicht als seitens der politischen Gremien die erforderlichen Beschlüsse zum Integrierten Handlungskonzept und der daraus folgenden Antragsstellung gefasst wurden.
Der Zuschussantrag konnte fristgerecht bei der Bezirksregierung Köln eingereicht werden.
Am 21.09.2016 kam die Stadt Linnich dem Plan der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepts dann einen großen Schritt näher. Die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Köln Frau Gisela Walsken war zu Besuch im Linnicher Rathaus und informierte sich über die Stadt und insbesondere das Integrierte Handlungskonzept.
Im Rahmen dieses Termins übergab sie der Bürgermeisterin der Stadt Linnich, Frau Marion Schunck-Zenker, den Zuwendungsbescheid des Integrierten Handlungskonzeptes für das Projektjahr 2016 und das Gesamttestat, die Anerkennung des Gesamtprojektes.
Ansprechpersonen
Projektjahr 2021
Für das Projektjahr 2021 ist seitens der Stadt Linnich beabsichtigt zum 30. September 2020 einen weiteren Förderantrag bei der Bezirksregierung Köln zu stellen. Der Förderantrag wird entsprechend vorbereitet und den politischen Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Förderantrag wird die nachstehenden Maßnahmen enthalten:
3.4 Erschließung
M.3.4.6 Aufwertung des Kirchplatzes
M.3.4.7 Aufwertung Mahrstraße L228 zw. Promenadenring bis Löffelstraße
M.3.4.8 punktuelle Maßnahme Mahrstraße L228 zw. Mäusgasse und Promenadenring
M.3.4.10 punktuelle Maßnahme Falkengasse
M.3.4.14 Aufwertung KVP Rurstraße
M.3.4.23 Aufwertung Ruraue
M.3.4.26 Stärkung Aufenthaltsqualität Westpromenade
M.3.4.27 Stärkung Aufenthaltsqualität und Erreichbarkeit Nordpromenade
M.3.4.28 Stärkung Aufenthaltsqualität und Erreichbarkeit Ostpromenade
M.3.4.29 Stärkung Aufenthaltsqualität Südpromenade
M.3.4.30 punktuelle Maßnahme Heilig-Geist-Gasse
M.3.4.31 punktuelle Maßnahme Schützengasse
4.1 Modernisierung und Instandsetzung privater Gebäude
M.4.1.1 Modernisierung und Instandhaltung
5. Besondere städtebauliche Maßnahmen
M.5.3.1b Verfügungsfonds- KVP Gestaltung
Projektjahr 2020
Für das Projektjahr 2021 ist seitens der Stadt Linnich beabsichtigt zum 30. September 2020 einen weiteren Förderantrag bei der Bezirksregierung Köln zu stellen. Der Förderantrag wird entsprechend vorbereitet und den politischen Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Förderantrag wird die nachstehenden Maßnahmen enthalten:
Projektjahr 2019
Für das Projektjahr 2019 wurde seitens der Stadt Linnich kein Zuwendungsantrag bei der Bezirksregierung Köln gestellt. Ein neuer Zuwendungsantrag wird für das Projektjahr 2020 vorbereitet.
2.1 Vorbereitungsmaßnahmen
M.2.1.6 Rahmenplan Neuordnungsbereich Bildungs- und Freizeitquartier an der Rur
2.3 Städtebauliche Planung
M.2.3.3 Konzept Leit-/Informationssystem
2.5 Vergütung von sonstigen Beauftragten
M.2.5.3 Citymanagement - Bindung an die Dörfer
3.4 Erschließung
M.3.4.1 punktuelle Maßnahme Umgestaltung Rurdorfer Straße zw. Wilhelm-Busch-Straße bis zum Rathaus
M.3.4.2 Umgestaltung Rurdorfer Straße zw. Rathaus bis zur Löffelstraße
M.3.4.5 Aufwertung der Kirschstraße
M.3.4.17 Umgestaltung des Weyergäßchen
M.3.4.25 punktuelle Maßnahme Brachelener Straße K14
Projektjahr 2018
Projektjahr 2017
Förderbescheid 2017
Projektjahr 2016
Ratsinformationssystem der Stadt Linnich
Die Planungen und Maßnahmen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes werden den politischen Gremien der Stadt Linnich vorgestellt.
Alle Tagesordnungen und öffentlichen Beschlüsse sind im Ratsinformationssystem der Stadt Linnich ersichtlich.